Kunstfesttage des Kunstvereins artforum Salzburg 2023 zum Thema „Licht und Schatten“
Unser Kunstverein artforum Salzburg hat 2019 eine jährlich geplante Veranstaltungsreihe unter dem Namen „Kunstfesttage“ begonnen, die jeweils an drei Standorten mit ausgestellten Bildern und verschiedenen Programmpunkten auch gesellschaftliche Themen behandelt.
Kaum 2019 erfolgreich mit dem Thema „Kunst gegen Gewalt“ begonnen, mussten wir 2020, 2021 und 2022 wegen Einschränkungen und damit zusammenhängender Schließung der TriBühne Lehen unfreiwillig pausieren.
Im September 2023 setzen wir nun die jährlich vorgesehenen Kunstfesttage
mit einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Licht und Schatten“ fort.
Dieses Thema bezieht sich auf
An allen drei Standorten
sind vom 22.09.23 bis 15.10.23 Werke unserer Mitglieder ausgestellt.
Ausstellende Mitglieder des artforum Salzburg:
Details zu den künstlerischen Gast-Mitwirkenden der einzelnen Veranstaltungen:
Freitag, 22. September 19 Uhr - Vernissage in der Galerie artforum Salzburg:
Lesung von Katalin Jesch aus dem Lyrikband „mit offenem eingang/mit offenem ausgang“
Katalin JESCH * 1963 in Bonyhád, Ungarn geboren –
Studium der Betriebswirtschaft in Budapest, -
lebt in Oberndorf bei Salzburg
Ihre Gedichte sind Überlegungen, Denkanstöße zu Zeitfragen, Krieg, Liebe und Literatur –
immer auf der Suche nach „schattenreißer und lichtnäher“.
Neben zahlreichen Anthologie Beiträgen sind folgende Gedichtbände erschienen:
„mit offenem eingang mit offenem ausgang (2023 Edition Tandem)
„in den vergebenen momenten des blicks“ (2020 Edition Tandem)
„brüche auf brüche“ (2018 Edition Tandem)
„… bis ein neuer Ast sich streckt“ (2015 Edition Garamond)
Gedicht-Vertonung: „Wind kommt auf“
Madrigal / Wolfgang Niessner, Internationale Paul Hofhaymer Gesellschaft
Mitglied:
Salzburger Autoren Gruppe (SAG), IG Autorinnen (Österreich)
Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV)
Chiemgau Autoren (D),
Zeitform - offene Bühne Laufen (D) – Oberndorf bei Salzburg
Mitbegründerin und Mitorganisatorin der Literatur-Schreibgruppe wort.kraft.stoff
Musikalische Begleitung am Klavier:
Werner HOPFGARTNER
Freitag, 29. September, 18:30 Uhr - Midissage in der TriBühne Lehen:
Chor Sotto Voce, Zell am See
gegründet: 1997
Ort: Zell am See
Leitung: Susanne Neubacher, Christoph Pichler
Musik von Barock bis Pop-Rock
Freitag, 29. September, 18:30 Uhr - Midissage in der TriBühne Lehen:
Bühnengespräch - Teilnehmer in alphabetischer Reihenfolge:
Bettina EGGER
Senior Scientist an der interuniversitären Einrichtung
Wissenschaft und Kunst - einer Zusammenarbeit
der Paris Lodron Universität und der Universität Mozarteum.
Programmbereich Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion
https://w-k.sbg.ac.at/teammitglied/bettina-egger-2/
http://bettinaegger.wixsite.com/bettinaegger
Tomas FRIEDMANN,
Intendant des Literaturhauses Salzburg (seit 1993)
Moderator, Herausgeber und Kultur-Netzwerker
und vieles mehr ...
https://www.literaturhaus-salzburg.at/
https://www.sn.at/wiki/Tomas_Friedmann
Michaela GRÜNDLER
Chefredakteurin der Salzburger Straßenzeitung Apropos
Die studierte Germanistin und Publizistin ist ein Apropos-Urgestein.
Seit Februar 1999 arbeitet sie für die Salzburger Straßenzeitung,
die sie seit Jänner 2002 leitet.
https://www.apropos.or.at/uber-apropos/team/
Freitag, 6. Oktober, 19 Uhr - Joseph Woelfl Hommage in der Kirche Lehen:
Internationale Joseph Woelfl Gesellschaft
Mit Musik und Texten aus Leben und Werk des wieder entdeckten Komponisten und Texten zu den ausgestellten Bildern des artforum Salzburg
Erzähler Franz Bachleitner
Sonntag, 15. Oktober, 10 Uhr - Kunstfrühstück in der Galerie artforum Salzburg:
Monica ARGENTINO
Gesang
Christoph LANGER
Gitarre