Der Kunstverein artforum Salzburg will bildende Kunst –
Bilder, Skulpturen, Fotokunst etc. –
einem breiten Publikum zugänglich machen und
Hemmschwellen gegenüber dem Besuch von
vermeintlich „elitären“ Präsentationen dieser Kunst abbauen.
Wer "gute Kunst" sucht, kann sie bei uns finden - ohne zu erwarten, in jedem präsentierten Werk seine persönliche Definition oder auch irgend welche "allgemein anerkannten" Definitionen für "gute Kunst" erfüllt zu finden, kann so gut wie jede/r Betracher/in auf andere Werke treffen, die ihn/sie auf irgend eine Weise berühren/faszinieren, ohne dass es dazu einer "fachlichen" Interpretation bedarf …
Im Kunstverein artforum Salzburg sind als Mitglieder sowohl erfahrene Künstler willkommen,
die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben, als auch engagierte Hobbykünstler
ohne Ansehen von Herkunft, Nationalität, Alter etc. -
einzige Voraussetzung ist die Gemeinschaftsfähigkeit aus Liebe zur Kunst....
Vereinsmitglieder können diese Gemeinschaft dazu nützen,
einander kennen zu lernen,
Erfahrungen und Inspirationen auszutauschen,
an Einzel- und Gemeinschafts-Ausstellungen teilzunehmen,
um ihre Werke einem wechselnden Publikum im Vereinshaus und in Ausstellungsräumen unterschiedlicher Kooperationspartner vorzustellen sowie zum Kauf anzubieten
zu lernen und zu üben, auch selbständig außerhalb des Vereins eigene Ausstellungen zu organisieren.
Der für alle Stilrichtungen und Techniken offene Verein bietet engagierten Mitgliedern die Möglichkeit,
Toleranz gegenüber anders arbeitenden Kollegen zu üben,
einander gegenseitig zu unterstützen: z. B. bei der Vorbereitung zu Ausstellungen,
Fahrgemeinschaften zum Besuch auswärtiger Ausstellungen,
Sammelbestellungen von Arbeitsmaterial zu organisieren,
eigene Ideen für Gemeinschaftsaktivitäten einzubringen und vieles mehr.
Initiativen im Innenverhältnis sind notwendig und willkommen!
Aus organisatorischen Gründen muss die Vertretung nach außen dem Vorstand und von ihm für einzelne Projekte beauftragten Mitgliedern vorbehalten bleiben.
Vorstandsmitglieder für die Funktionsperiode 03.04.2024 - 02.04.2027:
Obmann: Ernst Flatscher
Obmann Stellvertreter: Rudolf Brudl
Schriftführerin: Helga Rauter
Schriftführer Stellvertreter: Manfred Stocker
Kassier: Erna Kraft-Elsissi
Kassier-Stellvertreter: Karl-Heinz Wörndl
Organisation und Eventgestaltung: Monica Argentino
Organisation und Eventgestaltung: Johanna Hartung